Termine


Einführung in die Lebens- und Sozialberatung

Lebens- und Sozialberatung umfasst ein weites Feld. Wenn wir in die Geschichte von Beratung und Therapie schauen wird erkennbar, wie sehr sich die Zugänge zur Psyche des Menschen verändert haben.
Die aktuellen Veränderungen und Krisen in unserer Gesellschaft schaffen zahlreiche Herausforderungen für die einzelnen Menschen und öffnen Arbeitsfelder für die Berater*innen.

Dienstag, 19. September 2023 18:00 Uhr - Donnerstag, 21. September 2023 18.00 Uhr

(Dienstag 18:00 - 21:30 Uhr, Mittwoch 14:00 - 19:00 Uhr, Donnerstags 10:00 - 18:00 Uhr)

Nähere Info und Anmeldung über bildungsfreiraum 

Gelungene Kommunikation mit Gefühl und klarem Kopf mit Linda Wallner-Topf und Birgit Traunfellner

Sprache und Körpersprache sind elementare Werkzeuge in der Beratung. 

Je vertrauensvoller und resonanzreicher die Gesprächsbasis zwischen Berater*in und Klient*in ist, umso wirkungsvoller kann die Begleitung in Beratungsprozessen ablaufen. Wir erforschen, wie Worte wirken und wie wir positive konstruktive Kommunikationssituationen gestalten können.

 

Mittwoch , 27. September 2023, 14:00 Uhr - Donnerstag, 18. Januar 2024, 18:00 Uhr

Nähere Info und Anmeldung über bildungsfreiraum 

Lehrgang Systemisches Coaching mit kreativer, lösungsorientierter und ganzheitlicher Haltung mit Eva Gütlinger, Birgit Traunfellner, Michaela Hainzl, Linda Wallner-Topf und Wilfried Zehetner

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 14:00 Uhr - Donnerstag, 27. Juni 2024, 18:00 Uhr

Inhalte, Termine und Anmeldung über bildungsfreiraum

Gruppensupervision

Coaching Disc

Montag, 04. Dezember 2023, 16:00 - 20.00 Uhr
Anmeldung über bildungsfreiraum

Das Leben ist bunt - Weiterbildung zum Thema Vielfalt mit Cornelia Traunfellner, Tiberius Binder und Birgit Traunfellner

Wir leben in einer Zeit der Individualisierung. Lebensmodelle und -gestaltung, Rollenbilder und Beziehungsformen sind längst nicht mehr so fix. Das schafft die große Chance für uns, die eigenePersönlichkeit und Identität immer wieder neu zu erfinden.
Zugleich ist es auch eine Herausforderung: In all der Vielfalt und all der Buntheit des Lebens braucht es auch Orientierungspunkte und Werte, die uns innerlich ausrichten.
In diesem Kurzlehrgang beschäftigen wir uns mit zentralen Faktoren der menschlichen Identität: Geschlecht, sexuelle Orientierung, Familienmodelle, Alter, Herkunft, Ausbildung…
Je besser wir uns selbstkennen und verorten, desto flexibler können wir mit jenen umgehen, die möglicherweise ein anderes Verständnis vom Leben haben.

Freitag , 12. Jänner 2023, 14:00 Uhr - Samstag, 27. April 2024, 18:00 Uhr

Nähere Info und Anmeldung über bildungsfreiraum 

Lehrgang Systemisches Coaching mit kreativer, lösungsorientierter und ganzheitlicher Haltung mit Eva Gütlinger, Birgit Traunfellner, Michaela Hainzl, Linda Wallner-Topf und Wilfried Zehetner

Freitag, 19. Jänner 2024, 14:00 Uhr - Samstag, 19. Oktober 2024, 18:00 Uhr

Inhalte, Termine und Anmeldung über bildungsfreiraum

Einführung in die Lebens- und Sozialberatung

Lebens- und Sozialberatung umfasst ein weites Feld. Wenn wir in die Geschichte von Beratung und Therapie schauen wird erkennbar, wie sehr sich die Zugänge zur Psyche des Menschen verändert haben. 
Die aktuellen Veränderungen und Krisen in unserer Gesellschaft schaffen zahlreiche Herausforderungen für die einzelnen Menschen und öffnen Arbeitsfelder für die Berater*innen.

Donnerstag, 01. Februar 2024 18:00 Uhr - Samstag, 03. Februar 2024 18:00 Uhr

(Donnerstag 18:00 - 21:30 Uhr, Freitag 14:00 - 19:00 Uhr, Samstag 10:00 - 18:00 Uhr)

Nähere Info und Anmeldung über bildungsfreiraum 

Gelungene Kommunikation mit Gefühl und klarem Kopf mit Linda Wallner-Topf und Birgit Traunfellner

Sprache und Körpersprache sind elementare Werkzeuge in der Beratung. 

Je vertrauensvoller und resonanzreicher die Gesprächsbasis zwischen Berater*in und Klient*in ist, umso wirkungsvoller kann die Begleitung in Beratungsprozessen ablaufen. Wir erforschen, wie Worte wirken und wie wir positive konstruktive Kommunikationssituationen gestalten können.

 

Freitag , 09. Februar 2024, 14:00 Uhr - Samstag, 15. Juni 2024, 18:00 Uhr

Nähere Info und Anmeldung über bildungsfreiraum